Die Umweltziele in der Landwirtschaft werden nach wie vor nicht erreicht. Beispiele sind der Düngerüberschuss und der übermässige Pestizid- und Antibiotikaeinsatz. Dieser Umstand ist mit Blick auf den hohen staatlichen Mitteleinsatz sehr unbefriedigend und ökologisch nicht tragbar. Zur Erreichung der Umweltziele braucht es einerseits Lenkungsabgaben auf Futtermittelimporte, Pestizide und Antibiotika. Andererseits ist die überproportionale Kürzung bei den Biodiversitäts- und Landschaftsqualitätsbeiträgen nicht nachvollziehbar. Es braucht im Gegenteil eine Erhöhung der leistungsbezogenen Zahlungen auf Kosten der pauschalen Versorgungssicherheitsbeiträge. Schliesslich erwarten die Grünliberalen endlich eine Wirkungsanalyse dieser Versorgungssicherheitsbeiträge, wie es ein 2014 von Nationalrätin Kathrin Bertschy eingereichter Vorstoss verlangt.