Besonders die starke Gewichtung auf den Schutz von Kulturbauten und Landschaften in der Initiative dürfte, so die GLP, zur Ablehnung beigetragen haben. Biodiversitätsschutz und der Ausbau der erneuerbaren Energien muss Hand in Hand gehen. Der Nationalrat hatte einen ausgewogeneren, indirekten Gegenvorschlag ausgearbeitet, der jedoch im Ständerat keine Mehrheit fand. Dennoch bleibt die GLP entschlossen, weiterhin nach wirksamen Lösungen zu suchen, die Biodiversitätsschutz und wirtschaftliche Weiterentwicklung in Einklang bringen.