31 neue Gründe für die Bilateralen III  

31 neue Gründe für die Bilateralen III  

Die hohen Strafzölle für Schweizer Produkte von 31 Prozent zeigen, wie wertvoll verlässliche Partnerschaften sind. «US-Präsident Donald Trump liefert uns damit 31 neue Gründe, um die Bilateralen III mit der EU rasch abzuschliessen. Der freie Zugang zum EU-Binnenmarkt ist wichtiger denn je», betont GLP-Präsident Jürg Grossen.

Angesichts der völlig willkürlich festgesetzten Trump-Zölle gilt es für die Grünliberalen nun umso mehr, mit allen Staaten, die den Liberalismus und die freie Marktwirtschaft hochhalten, Freihandelsabkommen abzuschliessen. Für die GLP steht ausser Frage, dass Zölle schädlich sind und die Menschen ärmer machen. 


«Die Bilateralen III sind der Schlüssel zu gefestigten Beziehungen mit der Europäischen Union. Der Bundesrat muss sie nun rasch ins Parlament bringen und vorwärtstreiben», hält Fraktionschefin Corina Gredig fest. Sie ruft alle konstruktiven Kräfte dazu auf, sich hinter das neue Abkommen mit der EU zu stellen. 


Wegen der hohen Trump-Zölle hat der Bundesrat in Washington vorstellig zu werden. Denn es ist inakzeptabel, die Schweiz mit solchen Strafen zu belegen. Unser Land hat richtigerweise sämtliche Industriezölle abgeschafft. Die Schweiz muss jetzt auf Gegenseitigkeit bestehen. Unsere Landesregierung hat hart mit den USA zu verhandeln. Eine gute internationale Koordination ist dabei zentral.