Die Grünliberalen verlangen zudem, dass die Armee stärker auf die Unterstützung der zivilen Behörden ausgerichtet wird. Auch muss das Dienstmodell besser an die gesellschaftlichen Entwicklungen angepasst werden, beispielsweise durch ein konsequentes Durchdienermodell. So wären viel mehr Soldaten rasch einsatzbereit als heute, was der verstärkten Ausrichtung der Armee auf die Unterstützung der zivilen Behörden bei ausserordentlichen Ereignissen Rechnung trägt. Das Durchdienermodell ist ausserdem hinsichtlich der Ausbildung, der Materialbeschaffung und der Logistik effizienter und kostengünstiger und zudem besser mit der beruflichen und familiären Situation der meisten Dienstpflichtigen vereinbar als das WK-Modell. Auch die internationale Kooperation muss erhöht werden. Vor dem Hintergrund der technologischen Entwicklung und der sich geänderten internationalen Bedrohungslage, ist die Schweiz immer weniger in der Lage, die Sicherheit der Bevölkerung alleine zu gewährleisten. Schliesslich ist der finanzielle Rahmen für die Armee auf die begrenzten Möglichkeiten des Bundeshaushaltes auszurichten