Die GLP anerkennt die bestehenden Anstrengungen, ist jedoch der Meinung, dass diese noch nicht ausreichen. «Wenn wir die Initiative richtigerweise ablehnen, müssen wir griffige Massnahmen beschliessen, um die 3R-Forschung noch stärker zu fördern und die Bevölkerung davon zu überzeugen, dass wir handeln», erklärt Christ. Die Umsetzung der parlamentarischen Initiative könnte als indirekter Gegenvorschlag zur Initiative gesehen werden und würde ein starkes Signal aussenden.
Die parlamentarische Initiative sieht vor, die 3R-Grundsätze (Replace, Reduce, Refine) stärker in der Forschung zu verankern und die Zusammenarbeit zwischen Kantonen, Wissenschaft und Bund zu verbessern. Die Initiative wurde von beiden Räten angenommen und steht nun in der Umsetzungsphase. Die GLP fordert, dass die Umsetzung der Initiative zügig vorangetrieben wird und diese als starkes Zeichen an die Bevölkerung als indirekten Gegenvorschlag zur Initiative zu positionieren ist.