Die Nachrichtenbeschaffung kommt in einem liberalen Staat einer Gratwanderung gleich. Sowohl der Schutz der Privatsphä“;re als auch die Gewährleistung der Sicherheit für alle sind Grundaufgaben des Staates.
Die Grünliberalen nehmen zur Kenntnis, dass in besonderen Verdachtsmomenten wie z.B. bei der Bekämpfung von Terrorismus, der Verbreitung von Waffen oder bei digitalen Angriffen auf kritische Infrastrukturen die Tätigkeit des Nachrichtendienstes auch auf private Bereiche ausgedehnt werden soll. Die Grünliberalen begrüssen daher das zweistufige Genehmigungsverfahren ausdrücklich, bei welchem jeder Einsatz sowohl vom Bundesverwaltungsgericht als auch vom zuständigen Departementsvorsteher/-in freigegeben werden muss.
Die neu geplanten Massnahmen in den Bereichen Verbindungspersonal im Ausland, Einsatz von Drohnen, Zusammenarbeit mit Privaten und Aufklärung von Fernmeldekabeln gehen den Grünliberalen aber zu weit. Sie erwarten, dass der Bundesrat diese Punkte prü“ft und im Rahmen der Botschaft Verbesserungen vornimmt.