Die im Vorentwurf enthaltenen Massnahmen gehen nicht auf das Hauptproblem ein – es wird nicht hinterfragt, warum so viele Dienstleistende vom Militärdienst in den Zivildienst wechseln wollen, obwohl dieser schon heute 1,5-mal so lange dauert. Es werden lediglich neue Hùˆrden fùˆr den Wechsel vorgesehen, und der Zivildienst wird als Ganzes weniger attraktiv gemacht. Dabei wird ùˆbersehen, dass auch Zivildienstleistende wichtige Beiträge fùˆr die Gesellschaft erbringen, was zu respektieren ist. Es sollte generell darauf verzichtet werden, den Militärdienst gegen den Zivildienst auszuspielen. Vielmehr ist dafùˆr zu sorgen, dass der Militärdienst als sinnvoll wahrgenommen und attraktiver wird. Das wäre der richtige Weg, um den personellen Bestand der Armee nachhaltig zu sichern.
Bei dieser Gelegenheit erneuern die Grünliberalen ihre Forderung nach einer allgemeinen Dienstpflicht für alle. Diese würde eine Verdoppelung des Rekrutierungspools, auch für die Armee, bedeuten (siehe 17.3194 Postulat Flach. Spezialistinnen braucht das Land. Das norwegische Modell für die Schweizer Armee sowie 15.3290 Postulat Flach. Stärkung des Milizsystems durch einen allgemeinen Bürgerdienst).