Charlotte Germann

Charlotte Germann

Kampagnen und Kommunikation

Ideen pragmatisch angehen

Als Inhaberin einer eigenen Firma im Kreativsektor bin ich es gewohnt, Ideen nicht nur zu entwickeln, sondern auch umzusetzen. Diese pragmatische Herangehensweise möchte ich auch in politischen Fragen einbringen, auch wenn hier sicher mehr Hürden im Weg stehen als in der Privatwirtschaft. Die Grünliberale Partei ist für mich die richtige, weil sie Lösungen für die Zukunft propagiert.

 

Den Kapitalismus weiterentwickeln statt bekämpfen

Ich bin überzeugt vom liberalen Kerngedanken des Kapitalismus, nämlich dass der Wettbewerb Innovation und Fortschritt fördert. Jedoch bin ich der Meinung, dass sich das kapitalistische System einem Wandel unterziehen muss: Mehr Kreislaufwirtschaft statt Wachstum um jeden Preis, mehr Qualität statt Quantität im Konsum – und Innovationen, die nicht nur der Umsatzsteigerung dienen, sondern wirklich Probleme lösen wollen. Flachere Hierarchien sowie Wertschätzung und Kommunikation innerhalb von Unternehmen sind hier zentral. Return on Invest ist für mich nicht nur eine Frage des Geldes, sondern auch davon, was ich bewirken kann – für die Region, für Mitarbeitende, für die Gesellschaft. Gerade deshalb liegt mir die aktive Förderung von Startups und pragmatische Massnahmen für den Braingain im Kanton Uri am Herzen. Denn wir ernten, was wir säen. Ich habe meine Firma in Altdorf gegründet, weil ich an Uri glaube und Uri mitentwickeln will. Und natürlich weil ich so zu Fuss zur Arbeit gehen kann ;)

 

Disruptive Lösungen für eine klimaneutrale Gesellschaft

Zum Erreichen des Netto-Null-Ziels sind nicht nur technologische Innovationen selbst gefragt, sondern vor allem solche, die unser Verhalten disruptiv verändern: Zum Beispiel in der Mobilität: Wenn sich die Technologie des autonomen Fahrens einst so weit entwickelt hat, dass sie strassentauglich ist: Wieso sollte man dann noch ein eigenes Auto besitzen wollen? Wenn selbstfahrende, effiziente Fahrzeuge in ein intelligentes Sharing-System eingebettet sind, werden z.B. viele Parkplätze – und auch die Parkplatzsuche – überflüssig. So wird wiederum viel Platz frei, den man z.B. für Naherholungsflächen nutzen kann. Solchen Lösungen den Weg zu ebnen, ist Aufgabe der Politik, schlussendlich sind wir aber alle gefordert, alte Muster hinter uns zu lassen und neue mitzugestalten.

Persönlich

AusbildungDipl. Interaction Designerin HF
BerufGeschäftsinhaberin und Animationsdesignerin
Geburtstag18.10.1988
WohnortAltdorf

Politische Ämter

Parteiämter

1.4.2022 – 1.4.2023 Co-Präsidentin GLP Uri
1.4.2022 – 1.4.2023 Vorstand GLP Schweiz
seit 1.4.2023 Kampagnen und Kommunikation GLP Uri