Dienstag, 20. April 2021

Politisches Engagement ohne Schweizer Staatsbürgerschaft

Am 24. März 2021 wählten die Walliser Grünliberalen vier neue Mitglieder in den Parteivorstand. Wir möchten speziell eines dieser Mitglieder vorstellen, damit die verschiedenen Beweggründe und Motivationen unseres politischen Engagements sichtbar werden, die einer der Stärken unserer Partei ausmachen. 

 

Die in den Vorstand gewählte Frau Jessica Crousset ist verantwortlich für die Koordination der verschiedenen Task Forces (Arbeitsgruppen) sowie für die Kommunikation im Unterwallis. Die gebürtige Quebecerin wanderte 2008 in die Schweiz ein, um als Pflegefachfrau in der pädiatrischen Onkologie am CHUV (Centre hospitalier universitaire vaudois) zu arbeiten. Sie lebt seit 4 Jahren im Walliser Dorf Giettes in der Gemeinde Monthey. Derzeit ist sie Pflegefachfrau für Pflegequalität und verantwortlich für Hygiene, Infektionsprävention und -kontrolle in einem regionalen Krankenhaus im Kanton Waadt. Frau Crousset ist ausserdem Grafikdesignerin, Eventmanagerin und Genossenschaftsmitglied einer Brauereigenossenschaft in Bex (VD). 

In Quebec war Jessica sowohl in der Studentenpolitik als auch in verschiedenen Verbänden aktiv. Sie ist eine sehr motivierte Person und engagiert sich für das Gemeindeleben. Heute integriert sie sich in das politische Leben im Wallis, ohne überhaupt das Wahlrecht zu haben. Ihrer Meinung nach ist ihre Investition in dieses Leben «eine Selbstverständlichkeit und keine Verpflichtung». Sie hofft, ein Ansporn für alle Ausländer zu sein, die sich unabhängig von ihrer politischen Zugehörigkeit aktiv am Leben ihrer Gemeinde und ihres Kantons beteiligen möchten. Ihr Interesse an Wirtschafts- und Umweltfragen führte sie dazu, Mitglied der Walliser Grünliberalen zu werden. 

Paradoxerweise hat sie immer noch nicht die Möglichkeit, eine Schweizer Einbürgerung zu erhalten, obwohl sie seit 13 Jahren in der Schweiz lebt. In der Tat hindern sie die kantonalen Vorschriften immer noch daran, den Schweizerpass zu beantragen. Sie hofft jedoch bis zu den nächsten kantonalen Wahlen im Jahr 2023 die Schweizer Staatsbürgerschaft zu erhalten, damit sie die Grünliberalen vertreten kann. 

Die Grünliberalen vom Wallis bedauern die derzeitige Situation hinsichtlich des Wahlrechts von Ausländerinnen und Ausländern mit einer Aufenthaltsbewilligung C. In der Tat hofft die Partei, dass der Verfassungsrat ihnen das Wahlrecht zumindest auf kommunaler Ebene einräumt. In der Tat sollten diese Bürgerinnen und Bürger, die die gleichen Pflichten wie eine Schweizerin und ein Schweizer haben, auch die entsprechenden Rechte erhalten. Wir sind uns bewusst, dass dieser Kampf kein leichtes Unterfangen ist, aber wir hoffen, dass der erste Schritt mit der Kantonsverfassung unternommen wird.